Wissen hilft schützen!
Unsere Seminare zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt
#JaIchBinAnDeinerSeite
Basisseminar für Eltern & Bezugspersonen
Wie schützen wir Kinder vor sexualisierter Gewalt?
SEMINARBESCHREIBUNG
Als Eltern & Bezugspersonen stellen wir uns immer wieder die Frage, wie wir Kinder schützen können. Wir schützen unsere Kinder durch geeignete Autositze, einen Fahrradhelm, Verkehrserziehung und vieles mehr. Wir setzen uns aktiv mit den Themen auseinander und informieren uns z. B., für welches Alter, Größe, Gewicht, welcher Kindersitz geeignet ist. Wir sprechen mit unseren Kindern über die Gefahren im Straßenverkehr. Aber ein Thema macht es uns schwer, verunsichert uns, belastet, macht Angst und verleitet dazu, die Gedanken daran wegzuschieben: Sexualisierte Gewalt.
Wir möchten Sie darin unterstützen, sich auch für dieses wichtige Themenfeld zu öffnen, eine Haltung zu entwickeln und Ihre Handlungsoptionen zu erweitern. Denn auch hier gilt: Wissen hilft schützen! Je mehr ich weiß, desto eher kann ich Situationen erkennen, bewerten und einordnen.
In lockerer Atmosphäre werden wir uns gemeinsam mit Ihnen folgenden Fragen widmen:
- Was ist eigentlich sexueller Missbrauch?
- Was kann ich bei Vermutung & Verdacht tun?
- Was kann ich tun, um Kinder & Jugendliche zu schützen?
- Wie kann ich mit Kindern über sexualisierte Gewalt sprechen?
Dabei schauen wir uns diese Punkte genauer an:
- Zahlen, Daten & Fakten zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder & Jugendliche.
- Was ist eine Grenzverletzung? Was ist ein Übergriff? Was sagt das Strafrecht dazu?
- Wer sind die Täter und welche Strategien wenden sie an?
- Welche Hinweiszeichen und Folgen gibt es? Was ist eigentlich ein Trauma?
- Kind- und altersgerechte Ansprache.
- Umgang mit Vermutung & Verdacht.
Wir freuen uns auf gute Gespräche und mutige Fragen von Ihnen als Eltern & Bezugspersonen.
Ihr Referentinnen-Team
Wilma Oerder & Stefanie Lachmann
Zunächst 4 TERMINE zur Auswahl:
1. Datum: 23. September 2023 | 11 bis 15 Uhr
2. Datum: 26. September 2023 | 18 bis 21 Uhr
3. Datum: 21. Oktober 2023 | 11 bis 15 Uhr
4. Datum: 24. Oktober 2023 | 18 bis 21 Uhr
Teilnahmegebühr: je 15,00 €
„Der Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie Missbrauchsdarstellungen ist zweifelsohne eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Das Schutzversprechen, das unser Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern gibt, muss schließlich in ganz besonderem Maße auch für die schutzbedürftigsten Menschen in unserer Mitte gelten – Kinder und Jugendliche.
Als ich 2017 Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen wurde, musste ich schnell erkennen, dass gegen solche grauenvollen Straftaten noch zu wenig getan wird. Mittlerweile ist die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen einer der Schwerpunkte der kriminalpolizeilichen Arbeit in unserem Land: Abläufe wurden völlig neu gedacht, das Personal in diesem Bereich nahezu verfünffacht und modernste Hard- und Software zur landesweiten Zusammenarbeit beschafft. Eine Folge: Die erfassten Fallzahlen in diesem Bereich gehen seit Jahren nach oben – weil mehr Taten aufgedeckt, Täterinnen und Täter erwischt und damit Kinder und Jugendliche aus ihren Martyrien befreit werden.
Das Dunkelfeld – also derjenige Teil der Straftaten, der sich in keiner Statistik findet – ist mutmaßlich aber noch immer viel zu groß. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, statistisch finden sich ein bis zwei Opfer sexueller Gewalt durch Erwachsene in jeder Schulkasse. Diese Zahl zeigt: Missbrauch findet in den allermeisten Fällen abseits der Öffentlichkeit statt – Fälle wie diejenigen in Lügde, Bergisch Gladbach oder Münster sind traurige Belege dieser schmerzlichen Erkenntnis.
Hier kommt die Gesellschaft ins Spiel, jede und jeder Einzelne. Denn gut informierte Erwachsene, die Augen und Ohren offenhalten und für dieses Thema sensibel sind, können wichtige Hinweisgeber oder potentielle Vertrauenspersonen für Betroffene sein. Diesem Ziel verschreibt sich das Schulungsprojekt des Tour41 e.V. zur Sensibilisierung von Jugendlichen, Eltern und Bezugspersonen sowie Fachkräften. „Wissen hilft schützen“ ist das Motto des Präventionskonzepts, für das ich gern die Schirmherrschaft übernommen habe. Denn damit werden Menschen in den Stand versetzt, ein Stück Verantwortung für den wichtigen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt zu übernehmen.
Ich wünsche diesem wertvollen Beitrag der Prävention auf dem Weg zu mehr Schutz vor sexualisierter Gewalt für unsere Kinder und Jugendlichen viel Erfolg. Jeder einzelne verhinderte oder beendete Missbrauch ist es wert! „
Minister des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen