Hilfe zur Selbsthilfe

Unser Angebot: Einzelberatung und Austausch in der Gruppe
Du bist Betroffene:r von sexualisierter Gewalt in der Kindheit und suchst Menschen, die Dir zuhören, Dich verstehen, Dir einen Rat geben oder Du möchtest Dich in einer Gruppe austauschen?
Dann bist du bei uns richtig! Wir laden Dich, ganz nach Deinem Wunsch und Bedarf, zu vertraulichen Einzelgesprächen oder zu regelmäßigen Gruppentreffen ein. Unser Schwerpunkt liegt in NRW, im Rheinisch-Bergischen-Kreis, ca. 30 Autominuten von Köln entfernt.
Beratung persönlich, online oder per E-Mail. Alles ist möglich.
Melde Dich bei Interesse bei Steffi Lachmann: [email protected]
Leben mit dem Kindheitstrauma Missbrauch
Schweigen macht krank – Sprechen hilft!
Selbsthilfegruppen für von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend Betroffene und Bystander (Angehörige, Partner:innen, Freund:innen)
Es gibt viele wie uns: Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Kindheit und ratsuchende Bystander. In der Regel sprechen wir nicht darüber. Zu groß ist die Angst vor den Reaktionen des Umfeldes. Was würden die anderen denken? Wer würde uns glauben? Wer würde uns verstehen? Leider ist sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche immer noch ein Tabu-Thema, obwohl es seit jeher und fortwährend gesellschaftliche Realität ist. Jede:r kennt Betroffene im Umfeld.
Wusstest Du, dass statistisch gesehen jeder 7. Erwachsene betroffen ist?
Wir möchten Dir die Möglichkeit zum Austausch geben. Du sollst gehört und ernst genommen werden. Auch wenn Du Deine Erlebnisse gut bearbeitet hast, kannst Du Dein wertvolles Wissen mit anderen teilen. Gemeinsam Wege finden, mitgestalten und mitbestimmen.
Zunächst werden wir ein vertrauliches Einzelgespräch führen und uns kennenlernen. Danach kannst Du entscheiden, ob Du das Gruppenangebot wahrnehmen möchtest.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Melde Dich gerne – Du bist nicht allein!
Melde Dich bei Interesse bei Steffi Lachmann & Elisabeth Kammann: [email protected]
Du findest keine Gruppe in Wohnortnähe und möchtest selbst eine Gruppe zu gründen?
In vielen größeren Städten gibt es eine Selbsthilfekontaktstelle z. B. des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Hier wird zur Gründung einer SHG beraten. In der Regel kann man auch Gelder aus einem Topf der Krankenkassen beantragen. Das kann aber von Bundesland zu Bundesland variieren. Die Selbsthilfekontaktstelle ist bei allen Fragen und Formalitäten behilflich.
In der Regel habt Ihr die Möglichkeit, einmal jährlich 500 € Pauschalförderung zu bekommen, ohne die Ausgaben belegen zu müssen. Der Antrag muss bis zum 30.03. eines Jahres gestellt werden. Zusätzlich kann man für besondere Projekte Projektgelder beantragen; z. B. wenn man einmal einen Referenten einladen möchte oder ein gemeinsames Projekt gestalten. Hier geht es dann aber nicht ohne detaillierte Angaben und Belege. Bei uns in NRW werden diese Gelder durch einen Zusammenschluss verschiedener Krankenkassen vergeben.
Weitere wichtige Infos kannst du auch hier nachlesen => https://www.selbsthilfenetz.de .
Die Gründung einer Gruppe zum Themenkomplex sexuelle Gewalt in der Kindheit bringt besondere Herausforderungen mit sich. Um Interessierte zu finden bedarf es oftmals viel Geduld und Zeit.
Du kannst Dich zunächst bei der Selbsthilfekontaktstelle beraten und ins Selbsthilfeverzeichnis eintragen lassen.
Im Selbsthilfeverzeichnis kannst du auch nachsehen , ob es bereits eine entsprechende Gruppe in deiner Nähe gibt.
Weitere Gruppenangebote
Bitte beachte, dass Du Dir selbst ein Bild von den Selbsthilfegruppen machen solltest, die wir hier auflisten. Wir haben sie aufgenommen, weil sie uns empfohlen wurden oder weil wir bisher gute Erfahrungen gemacht haben. Aber gute und schlechte Erfahrungen sind Einzel-Ansichten und wir übernehmen keine Garantien.
Bitte passe gut auf Dich auf!
Selbsthilfegruppe für männliche Betroffene Aus!Tausch (Max Ciolek), Osnabrück
Berliner Heilpraktiker Fachschule & der Opferschutzverein El Faro, Berlin
Selbsthilfegruppe Heimopfer Korntal Baden-Württemberg , Korntal-Münchingen
Selbsthilfegruppe Prinzip Hoffnung Niedersachsen, Landkreis Uelzen [email protected]
Selbsthilfearbeit O H O OpferHilfe Oberfranken, Bayern
Borderline–Selbsthilfegruppe Remscheid, NRW
Verband BPE e.V. Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener
Mit Suizidgedanken leben Suizidalität und Selbsthilfe – Ein Projekt des BPE e. V.
Selbsthilfe in Österreich Selbsthilfegruppe Sonnenblume
PTBS-Männergruppe, Niedersachsen, Goslar