Wissen hilft schützen


Prävention durch Information und Aufklärung als Chance für Handlungskompetenz und Intervention

Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention
bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. DGfPI

Wir sind Mitglied!


Kein Kind kann sich alleine schützen!

Daher richten sich unsere Präventionsangebote an alle erwachsenen möglichen „Bystander“ sowie Jugendliche aus der Peer-Group.

Kontakt: Stefanie Lachmann, Wilma Oerder
[email protected]
02268/9083925


Sexuelle Gewalt gehört zum Grundrisiko einer Kindheit in Deutschland

Tausenden Mädchen und Jungen wird in Deutschland durch sexuelle Gewalt größtes Leid zugefügt – Tag und Nacht, mit schweren und schwersten Folgen, unter denen sie oft ein Leben lang leiden. Ich frage mich schon, in was für einer Gesellschaft wir leben, die ohne großen Aufschrei Jahr für Jahr hinnimmt, dass mehr als 12.000 Ermittlungs- und Strafverfahren wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durchgeführt werden. Und wir wissen, das Dunkelfeld ist um ein Vielfaches größer. Neueste Studien sprechen davon, dass rund jeder Siebte in Deutschland von sexueller Gewalt in der Kindheit betroffen ist. Aktuell müssen wir davon ausgehen, dass in jeder Schulklasse mindestens ein bis zwei Kinder sind, die Missbrauch erleiden oder erlitten haben.“

„Prävention sexueller Gewalt gegen Kinder & Jugendliche ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!“

Herr Rörig; Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, UBSKM
www.beauftragter-missbrauch.de 

„Wir müssen raus aus dem Tabu, ganz nach dem Motto „Wissen hilft schützen“. Es geht nicht darum, ein Klima des Misstrauens zu schaffen; ganz im Gegenteil! Ein offener Umgang mit dem Thema Missbrauch durch Information und Aufklärung beseitigt Unsicherheiten, setzt den Tätern Grenzen und eröffnet Räume für Betroffene, ihr Schweigen zu brechen, sich sichtbar zu machen und Hilfe zu holen.“

Tour41-Team


Unser Beitrag zu Forschungen des Deutschen Jugendinstituts

Das Deutsche Jugendinstitut DJI forschte von 2018 bis 2021 zum Thema Peer-Disclosure im Rahmen einer Projekt-Studie. Markus Diegmann durfte die Studie für uns im Beirat begleiten.

Grundlage: Kinder und Jugendliche vertrauen sich zunächst meist Gleichaltrigen an. Die Studie beschäftigte sich mit der Frage, wie man diesen Fakt für die Präventions- und Interventionsarbeit nutzen kann.

Die Durchführung des Projekts wurde von einem Beirat begleitet, in dem von sexualisierter Gewalt Betroffene, für das Feld einschlägige Wissenschaftlerinnen sowie Fach- und Leitungskräfte aus der Präventionspraxis vertreten waren. Der Beirat begleitete die Durchführung des Projekts auch unter forschungsethischen Gesichtspunkten und wirkte aktiv bei der Diskussion der Ergebnisse und den daraus resultierenden Präventionsmodulen mit. 

Link => DJI – Peers als Adressatinnen und Adressaten von Disclosure und Brücken ins Hilfesystem


LIEBES TEAM DER INITIATIVE „TOUR 41“,

 

WIR SIND MIT DER BITTE AN SIE HERANGETRETEN, IHRE ARBEIT IN UNSEREM TEAM ZWECKS EINBLICK, WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN UND ALLGEMEINER PRÄVENTIONSARBEIT, VORZUSTELLEN.

 

UNSERER BITTE SIND SIE ÄUSSERST SCHNELL NACHGEGANGEN, ERST PER EMAIL-KONTAKT UND DANACH, TROTZ CORONA, IN EINER ZUSAMMENKUNFT UNTER DEN AKTUELL BESTEHENDEN SICHERHEITSBESCHRÄNKUNGEN

 

DAS GESAMTE PÄDAGOGISCHE TEAM WAR BEGEISTERT VON IHRER MOTIVATION UND FÜRSORGE, DIE DRINGLICHKEIT UMFANGREICHER PRÄVENTION MITREISSEND DARZUSTELLEN

DIE BRISANZ DES THEMAS UND DIE DRAMATIK STATISTISCHER WERTE HAT BERÜHRT UND GLEICHERMASSEN ERSCHRECKT

 

DANK WERTVOLLER TIPPS ZUR INDIVIDUELLEN WEITERBILDUNG MACHEN WIR UNS STÜCK FÜR STÜCK AUF DEN WEG UND HOFFEN, DASS WIR IN DIESEM ZUSAMMENHANG NOCH EINMAL ZUSAMMENKOMMEN UND DAS THEMA GEMEINSAM VERTIEFEN KÖNNEN.

 

WIR DANKEN IHNEN GANZ HERZLICH FÜR IHREN EINSATZ UND WÜNSCHEN IHNEN, INSBESONDERE FÜR IHRE WICHTIGE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, ALLES GUTE – UND VIELE WEITERE AUFMERKSAME MENSCHEN DIE HINSCHAUEN, ZUHÖREN UND HELFEN!

 

DAS TEAM DER DRK KITA KLAUSE-ENTDECKER

IM NAMEN VON JANA UFER

 

—————————————————

DRK KINDERTAGESSTÄTTE