Wie schĂ¼tzen wir Kinder & Jugendliche vor sexualisierter Gewalt?

Wie kann ich (meine) Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schĂ¼tzen?
Das ist eine Frage, die sich viele Menschen im Umfeld von Kindern und Jugendlichen stellen. Eine Frage, auf die es nicht die eine richtige Antwort gibt. Es existiert kein Konzept, das hundertprozentigen Schutz gewährleistet.
Zunächst eine Frage der Haltung
Welche Haltung nehme ich in Bezug auf das Thema der sexualisierten Gewalt ein? Mit welcher Haltung begegne ich Kindern & Jugendlichen im Alltag? Bin ich bereit, Zeit und Energien zu investieren und mich umfassender zu informieren?
Eine offene Haltung und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit von (betroffenen) Kindern & Jugendlichen in Kombination mit Angeboten zur Erlangung und Erweiterung von themenbasiertem Grundlagen-Wissen macht Sie handlungssicherer und lässt Sie zu wertvollen Bystandern werden.
Bystander sind enorm wichtig und werden dringend benötigt
Denn nur selten finden Betroffene zeitnah ins Hilfesystem. Und auch das Hilfesystem hält nicht immer die optimalen Antworten, Strategien & Ressourcen bereit, trauma-sensibel und nachhaltig zu begleiten und Betroffenen beizustehen.
Letztlich sind Tatgeschehen, ebenso wie Hilfeverläufe, sehr individuell und komplex
Und doch kann jeder zugewandte und gut informierte Mensch genau den einen kleinen Unterschied ausmachen, der zur Ăœberwindung der (meist traumatischen) Erlebnisse beiträgt.
